Sitemap
Blog
- 23.05.2023 - Editorial Megatrend-Newsletter, Mai 203: Warum investieren wir immer noch in die Welt von gestern?
- 21.05.2023 - Wofür brauchen wir heute noch Warenhäuser?
- 18.05.2023 - Lasst uns KI entdämonisieren!
- 17.05.2023 - Graichen, die Energiekrise und 18 Jahre im falschen Film
- 14.05.2023 - Der Strategiewechsel der Klimaleugner (und die Klimaleugner in der FDP)
- 21.04.2023 - Wirren der Energiewende: Unsere Freiheit wird ab sofort im Heizungskeller verteidigt
- 20.04.2023 - "Kunden, die diese Wurzelbehandlung kauften, kauften auch"... autonome Supermärkte und Dr. Amazon
- 19.04.2023 - Was Holz im 21. Jahrhundert so edel und bedeutsam macht
- 18.04.2023 - Crispr CAS: Heilen statt therapieren
- 14.03.2023 - Warum fährt Herr W. Amok?
- 11.03.2023 - Zerstört der Ukrainekrieg endgültig die Idee der Energiewende?
- 11.03.2023 - Bringt TikTok das Ende des Internets, wie wir es kennen?
- 16.02.2023 - Generation X, Y, Z... Gibt es doch gar nicht
- 15.02.2023 - Ist der Trend zum Fleischverzicht bereits gebrochen?
- 14.02.2023 - Können wir wirklich auf Zement und Beton verzichten?
- 29.01.2023 - Wundermaterial Perowskit: Grüne Stahlzukunft oder Greenwashing?
- 19.01.2023 - China rast in den Zustand kollektiver Vergreisung - Fachkräftemangel ist eine von vielen Folgen des Trends
- 17.01.2023 - Lützerath und klimapolitisches Dilemma-Management - als Gesellschaft müssen wir das aushalten
- 12.01.2023 - Greenwashing: Regelwerke für nachhaltige Fonds dringend gesucht
- 11.01.2023 - ChatGPT? Bullshit! Unterwegs zu einer „generalisierten Intelligenz“ oder weswegen Deep Learning nur low hanging fruits sind - und verdammt gefährlich
- 02.12.2022 - Rebels with a cause: BigTech und Big State schwanken. Es geht um Datensouveränität und Individualisierung
- 25.11.2022 - Die 8 Takeaways vom "Silicon Meltdown"
- 16.11.2022 - Ein American Meltdown und unser Weg in die post-globale Gesellschaft
- 12.11.2022 - Studie: Verhaltensänderungen beim Essverhalten lassen sich zeitnah durch kommunikative Unterstützung erreichen
- 12.11.2022 - Die COP 27: Wachsende Skepsis und eine gute Nachricht
- 11.11.2022 - Midterms in den USA und warum sich mit Trump keine Wahlen mehr gewinnen lassen
- 03.11.2022 - Ist unsere Gesellschaft von Selbstoptimierung besessen. Und wenn ja, was ist so schlimm daran?
- 28.10.2022 - Südeuropas Energieaufbruch: Kritische Infrastrukturen für Sugardaddy Xi?
- 14.10.2022 - Linkspopulismus und politische Regression: 4 Beobachtungen zum aktuellen Zustand unserer Öffentlichkeit
- 23.09.2022 - Wärmewende: Wärmepumpen und Erdwärme prägen den „Klimawandel“ in den eigenen vier Wänden
- 18.09.2022 - Wie die Erdöl-Lobby konkurrierende Technologien verdrängt, Putins epochaler Rohstoffraub und die Wärmewende
- 21.06.2022 - Zukunftsangst: Was tun? Ein Aufruf zum Handeln und Neulernen in Zeiten von Zukunftsangst, Krieg, Klimakrise und Pandemie
- 07.06.2022 - Zukunft machen und Putins Reich des Ewiggestrigen
- 29.05.2022 - Twitter: Elon Musk und die Zukunft der digitalen Gesellschaft
- 23.05.2022 - Digitale Therapien (DTx): Unsere Medizin der Zukunft - ohne Risiken und Nebenwirkungen
- 22.05.2022 - Quantified Self: Auf dem Weg in die Unsterblichkeit oder in die Kontrollgesellschaft?
- 01.05.2022 - Wird Elon Musk Twitter im Sinne einer Gegen-Öffentlichkeit umbauen? Interessiert ihn das wirklich?
- 28.04.2022 - Unterwegs in die nachhaltige Gesellschaft von morgen
- 20.02.2022 - Handelsblatt-Kolumne: Warum die Krypto-Klima-Technokratie nicht funktioniert
- 20.02.2022 - Putins Russland oder das krachende Scheitern an einem Zukunftsentwurf
- 22.01.2022 - Kupfer: Der Rohstoff der Megatrends
- 10.01.2022 - Warum die Digitalisierung für die sozial-ökologische Transformation so wichtig ist. 6 Lektionen aus dem Datendesaster der vergangenen Jahre
- 10.01.2022 - Metaverse: Die nächste Dimension des Internets
- 01.01.2022 - Was bringt 2022 (nicht nur) in Baden-Württemberg
- 28.12.2021 - Zehn Trends, die 2022 prägen werden Im Jahr 2022 muss die Digitalisierung liefern – nicht zuletzt wegen der neuen Regierung rückt das Thema in den Vordergrund.
- 27.12.2021 - Warum aus Facebook jetzt Meta wird
- 14.12.2021 - 6 Thesen zu Freiheit, Autonomie und Solidarität in verzwickten Zeiten
- 28.09.2021 - Peak Milk? Erleben wir das Ende des Laktosezeitalters?
- 26.09.2021 - Nachhaltige Modernisierung wählen!
- 16.09.2021 - Kurzer Zwischenruf: Sind Verbote gut für Innovationen oder entstehen Innovationen nur dort, wo grundsätzlich anything goes?
- 14.09.2021 - Kollege Roboter – der Auftritt der kollaborativen Robotik
- 13.09.2021 - 10 Wege in eine gute Zukunft (Auszug aus der Einleitung von "Das neue grüne Zeitalter")
- 13.09.2021 - „Places matter“: Wie wir vor Ort die Welt verändern können
- 13.09.2021 - Megatrend Mobilität(swende): Mit dem e-Auto alleine ist es nicht getan
- 13.09.2021 - Agrarforst und Algorithmen: Was die Landwirtschaft der Zukunft braucht
- 22.07.2021 - Lokale Essens-Bringdienste: Wie Klugheit und Solidarität vor Ort BigTech-Services aussticht
- 21.07.2021 - „Social Recruiting“: Wie TikTok zum heißen Stellenmarkt wurde
- 03.06.2021 - Kontaktarmut und sinkende Hirnaktivität: Das Homeoffice ist nicht die Zukunft der Arbeit
- 25.05.2021 - Künstliche Intelligenz für die Gesundheit– nicht mit dem Autopilot, sondern als Co-Pilot
- 25.05.2021 - Wertschöpfung mit Wertschätzung. Die Zukunft der Ernährung, 5 Trends
- 25.05.2021 - Wie Lieferdienste den Tante-Emma-Laden retten
- 25.05.2021 - New Space: Wie sich die Raumfahrt neu erfindet
- 25.05.2021 - Wer hat Angst vorm Gren New Deal?
- 20.11.2020 - So retten wir das Internet
- 20.11.2020 - Energiewende: Wie uns die große Transformation im Kampf gegen den Klimawandel gelingen kann
- 18.11.2020 - Mit der Präzisionslandwirtschaft in die Ära der Nachhaltigkeit
- 11.11.2020 - Wir sehen das Licht am Ende des Tunnels. Es kommt jetzt darauf an, mit beherzten Schritten die Zukunft in die eigene Hand zu nehmen!
- 01.09.2020 - Corona-Proteste: Wer organisiert die Unzufriedenheit?
- 10.08.2020 - Nachhaltige Zukunft braucht Speicherkraft (Cashkurs Trends, Nr. 129, 2020)
- 29.07.2020 - Die Taschenspielertricks der Deregulierer oder wie wir uns als Gesellschaft selbst entmachtet haben
- 07.07.2020 - Botox ist stärker als Corona: Wie man den Megatrend Gesundheit verscherbelt, Beispiel USA
- 30.06.2020 - Cashkurs Trends: Die Post-Corona-Welt: Wie geht es weiter?
- 29.06.2020 - Wie IT und Künstliche Intelligenz schon bald unsere Vorstellung von Gesundheit revolutionieren werden
- 27.06.2020 - Warum das Homeoffice NICHT die Zukunft der Arbeit ist
- 23.06.2020 - #StopHateForProfit: Wird Marketing doch noch politisch?
- 17.06.2020 - Abschied von der Normalität: Was die Corona-Proteste über die Mittelschicht und unsere Leistungsträger verraten
- 10.06.2020 - Eine Coach-Clinic über Rassismus, Leadership und die Zukunft der USA
- 03.06.2020 - "Bricks with pixels": Handelstrends in Zeiten von Corona
- 02.06.2020 - Corona und ein neues Momentum für die Energiewende
- 12.05.2020 - Amerikas Impotenz und der frühe Tod der Gig Economy
- 12.05.2020 - 15. Mai, 17:30 Uhr, Einladung in die ITZ Web-Academy: Wie wir uns in Zukunft ernähren werden
- 11.05.2020 - Die Bio-Revolution: Drohung und Herausforderung zugleich
- 08.05.2020 - Mehr Staat wagen?! Auf der Suche nach einem robusten Gesellschaftsentwurf für die 20er Jahre spielt der Staat eine entscheidende Rolle
- 13.04.2020 - Das Virus lehrt uns unsere Schwächen – Vier strategische Antikörper gegen Corona
- 10.04.2020 - Wie geht es weiter nach Corona? Eike Wenzel in der 3sat-Sendung "Kulturzeit"
- 31.03.2020 - Werden wir in naher Zukunft alle in privaten Micro-Netzwerken leben?
- 30.03.2020 - Ungleichheit ist ein Verhinderer von Wachstum mit radikalen Folgen
- 29.03.2020 - Werden unsere Gesellschaften jetzt (endlich) digitaler?
- 29.03.2020 - Stranded Objects: Peak Oil und seine bittersüßen Konsequenzen
- 29.03.2020 - Warum uns Künstliche Intelligenz in dieser Pandemie (noch) nicht hilft
- 21.03.2020 - Warnung vor den Propheten oder wer kassiert die Corona-Dividende?
- 23.02.2020 - Neue Podcastfolge: "Verbote damit wir verzichten?"
- 17.02.2020 - Algorithmen könnten Krankheiten abschaffen, aber auch unsere Freiheit
- 12.02.2020 - [Videos] MBA Trend- und Nachhaltigkeits-Management
- 11.02.2020 - Podcast "Zukunft-Zum-Zuhören" mit Eike Wenzel
- 29.01.2020 - Die Gen Z klopft an, don’t panic: Was die Skeptische Generation 2.0 so interessant macht
- 29.01.2020 - Konsum- und Handelstrends: eCommerce-Ernüchterung und promiskuitive Marken
- 29.01.2020 - Medien/Klima: Wie aus YouTube eine Klimaleugnungsmaschine wurde
- 29.01.2020 - Autonomous Delivery: Wie selbstfahrende Autos den Handel retten könnten
- 29.01.2020 - Medien-Print-Demokratieerhalt: Zukunft und Gegenwart der Information
- 27.01.2020 - Mega-Trend verändert Familien – so stärken wir sie
- 24.01.2020 - Warum die Befreiung vom Auto die Freiheit der Zukunft ist
- 22.01.2020 - 2020er Jahre: Sechs Trends für das neue Jahrzehnt
- 23.07.2019 - MBA Zukunt studieren / Der Jahrgang 2019 startet im September, Anmeldeschluss ist der 30. August
- 22.07.2019 - Erneuerbare Energien: Globale Stagnation, nationaler Lichtblick
- 22.07.2019 - Mythen des 20. Jahrhunderts: Warum der Handel die Bedeutung von Autofahrern (und Parkplätzen) überschätzt
- 22.07.2019 - Unsere Gesundheit, eingebildete Krankheiten und Dr. Google
- 22.07.2019 - Wie Finnland den Krieg gegen Fake News gewinnt
- 22.07.2019 - Steigt aus Euren Autos aus (wenn ihr das Klima retten wollt)
- 17.06.2019 - Flexibles Arbeiten
- 17.06.2019 - Beyond Burger: Einflussreiche Trends stützen den Hype ums fleischlose Fastfood
- 17.06.2019 - Suburbane Cities, wie geht das? Wie die Zentren in amerikanischen Städten allmählich zu suburbanen Luxuszonen werden
- 17.06.2019 - Generation Z, Millennials etc. – vor allem Digitalisierung steht für die globale 30-plus-Gemeinde hoch im Kurs
- 17.06.2019 - Opioid-Krise: In den USA bekämpft eine kranke Gesellschaft ihre Schmerzen mithilfe von Drogenmissbrauch
- 15.05.2019 - Warum der Fortschrittsfeind aus der Provinz ein Mythos ist
- 04.04.2019 - Wie die Bahn zum Mobilmacher der Zukunft wird
- 27.12.2018 - Sechs unbequeme Wahrheiten und Trends, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden
- 19.12.2018 - Dr. Eike Wenzel im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Kaschke
- 27.11.2018 - Eine digitale Werkstatt der Vernunft: Warum Podcasts die Zukunft gehört
- 26.11.2018 - Auftragsstudie für Mister Spex / Wie unsere Augen die Zukunft sehen
- 21.11.2018 - Gibt es das Fernsehen eigentlich noch und wie wird das Fernsehen der Zukunft aussehen?
- 31.10.2018 - Datensouveränität ist das neue Grundeinkommen
- 29.10.2018 - Zuviel Wandel – oder doch zu wenig?
- 28.10.2018 - Ohne Digitalisierung keine sozialökologische Wende
- 26.09.2018 - In Polen boomt die Wirtschaft, doch die Demütigungen nach 1989 scheinen immer noch nicht überwunden
- 13.09.2018 - Power to the people! Was es wirklich bedeutet, eine smarte und zukunftsfähige Stadt zu bauen
- 11.09.2018 - Britische Landwirtschaft am Vorabend des BREXIT: Künftig nur noch Landschaftsgärtner im königlichen Auftrag?