Globalisierung

China rast in den Zustand kollektiver Vergreisung - Fachkräftemangel ist eine von vielen Folgen des Trends
Globalisierung · 19. Januar 2023
Chinas Geschäftsmodell hat sich verändert: längst stehen Wissensjobs und höhere Dienstleistungen im Vordergrund. Dafür fehlen rund 11,8 Millionen Fachkräfte. Der galoppierende demografische Wandel verstärkt den Trend.

Putins Russland oder das krachende Scheitern an einem Zukunftsentwurf
Globalisierung · 20. Februar 2022
Wir sehen zwei demoralisierte alte Männer, die hochgefährlich sind. Putin und der belarussische Machthaber Lukaschenko verfolgen aus Moskau ein gemeinsames Manöver. Auf die Opposition im eigenen Land prügeln sie hilflos ein oder vergiften gleich ihre Anführer. Russland in der Ära Putin seit 1999, das ist die Geschichte eines dramatischen Bedeutungsverlustes (den etwas unbeholfenen Vasallen links im Bild ignorieren wir in diesem Text).

Globalisierung · 26. September 2018
Anne Applebaum hat einen großartigen Essay geschrieben, in dem sie ihre eigenen Erfahrungen mit Polen nach dem Ende des Eisernen Vorhangs 1989 einbringt. Ihre Nähe zu Akteuren, die jetzt bzw. in den vergangenen rund zehn Jahren Polens Weg in Populismus und illiberale Demokratie geprägt haben, macht Applelbaums Beobachtung so überzeugend.

Globalisierung · 11. September 2018
Versuchen wir einmal, den Brexit ernst zu nehmen (selbst regierungsnahe Experten halten ihn für illusorisch, aber seine Konsequenzen sind jetzt schon sehr real). Sollte im kommenden Jahr tatsächlich der Bruch mit der EU – mit oder ohne Vertrag – vollzogen werden, stehen die britischen Landwirte vor dem Nichts.