Energiewende

Africa Rising: Wie der Solarboom im Handumdrehen Kommunen modernisiert
Energiewende · 05. April 2025
Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien, das lernen wir in Europa seit 2022. In Afrika trägt der Solarboom massiv zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Was in Afrika wie Europa den Durchbruch brachte: Bürokratieabbau.

Trumps Zoll-Bingo und die Auswirkungen auf die Erneuerbaren
Energiewende · 05. April 2025
Kein Mensch im Rustbelt wird durch Trumps Tarif-Bingo seinen alten Arbeitsplatz zurückbekommen (die Jobs sind längst automatisiert). Wäre Trump an neuen Arbeitsplätzen und Zukunftsperspektiven für die Bevölkerung interessiert, müsste er in erneuerbare Energien investieren. Die neuen Zölle schaden den Erneuerbaren, sie werden sie aber nicht in die Knie zwingen.

Energiewende · 11. Januar 2025
„Geothermie ist massiv skalierbar“, eine Formulierung, die Energiemanager und -Ingenieure sofort aufhorchen lässt. Die Rede ist von der Geothermie, einer regenerativen Technologie, die jahrzehntelang von den Interessen der Erdöl- und Erdgaslobby an den Rand gedrängt wurde. Jetzt zeichnet sich ab, dass die Erdwärme gigantisches Problemlösungspotenzial hat – so dass die fossilen Energiegiganten und das Silicon Valley ihre Fühler ausstrecken.

Energiewende · 11. Januar 2025
Die weltweite Nachfrage nach Strom wächst unaufhörlich. Die gute Nachricht: Strom aus erneuerbaren Quellen ist mittlerweile so günstig, dass auch der Renewables-Hater Trump nicht mehr an ihnen vorbeikommt.

Auf in die "Solar-Hood": Nachbarschaft als Klimaschutzprojekt
Energiewende · 07. Oktober 2024
Wir wissen, dass die Klimapolitik der entscheidende Hebel im Kampf gegen die fortschreitende Erderwärmung ist. Nur 57 Unternehmen sind für 80 Prozent der Treibhausgasemissionen seit 2016 verantwortlich, viele von ihnen haben ihren Ausstoß gegenüber 2016 erhöht. Da sind der CO2-Rechner für den individuellen Fußabdruck, den BP 2004 aus Werbegründen zur Verfügung stellte, eine bizarre Verursacherumkehr.

Chart des Monats: Reformen zahlen sich aus: Erneuerbare-Boom in Deutschland
Energiewende · 29. August 2024
Deutschland hat sich in Rekordzeit von russischem Gas unabhängig gemacht. Und das Wirtschaftsministerium hat gezeigt, dass "Entbürokratisierung" nicht nur eine Jammer-Floskel der Wirtschaft sein muss. Gegenüber 2017 hat sich das Genehmigungstempo für Wind und Solar verdoppelt.

Was wäre, wenn Milliardäre Wärmepumpen für alle spendieren?
Energiewende · 11. August 2024
Bevor die US-Wärmewende wie hierzulande von populistischen Geisterfahrern geschreddert wird, könnte sie von Milliardären problemlos durchfinanziert werden. Es gibt sogar einen Plan dafür

Wie Energiewende und demographischer Wandel die Zukunft von EU und USA bestimmen
Energiewende · 16. Mai 2024
Die Energiewende und der demographische Wandel - zwei einflussreiche Megatrends - treffen in vielen Teilen unserer Welt gerade mit großer Wucht aufeinander - und könnten zu einer entscheidenden Lösung für den Fachkräftemangel beitragen.

"Lost in Green Transition" und was passiert, wenn Populisten regieren
Energiewende · 27. April 2024
Die schwächelnden Klimaambitionen der EU und der USA, zwei der drei größten Volkswirtschaften der Welt, steigern die Unsicherheit unter Verbrauchern, Industrie und Investoren. Das Momentum eines globalen Klimaschutz-Aufbruchs droht zu versanden. Getrieben wird diese Dynamik von zwei politischen Trends, die sich gegenseitig verstärken:

Energiewende · 14. Dezember 2023
Was wie eine OPEC-Konferenz aussah, könnte am Ende den Grundstein für das „Phasing out“ des fossilen Zeitalters gelegt haben. Trotz mitunter überschwänglicher Reaktionen vieler Akteure der COP 28 ist Vorsicht angeraten. Denn der Beschluss ist ein Pakt mit dem (fossilen) Teufel. Nächster Schritt: die Milliarden müssen ab jetzt in die richtige Richtung fließen.

Mehr anzeigen