Warum verschleudern wir das Potenzial von KI und Energiewende?
Energiewende · 18. September 2025
Wir als demokratische Gesellschaft brauchen eine klare Vision davon, wie wir in Zukunft leben wollen. Hätten wir eine solche Vision, wüssten wir genauer, wo KI uns weiterhilft und wo sie eine Gefahr darstellt. Hätten wir diese Vision, wären wir stolz auf das, was wir mit der Energiewende bislang bereits erreicht haben und wären überzeugt davon, dass die Vollendung der Energiewende unsere Welt auf das nächste Level der gesellschaftlichen und ökonomischen Modernisierung heben würde.

Wird Alterung optional?
Lebensstiltrends · 15. September 2025
Die Welt hat andere Probleme. Aber lässt sich die Alterung des Menschen biotechnologisch verlangsamen oder stoppen? Der Longevity-Trend wird für die seriöse Wissenschaft zum Thema – und für autoritäres Denken zur Sehnsuchtsvokabel.

KI-Boom: Wo ist das Geschäftsmodell, wo bleiben die Gewinne?
Digitalisierung · 27. August 2025
Wie ein „Spritzer kaltes Wasser ins Gesicht“ wirkte laut Steve Sosnick, dem Chefstrategen von Interactive Brokers, zuletzt die Studie des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT), nach der 95 Prozent der untersuchten KI-Anwendungen in Firmen bisher keinen messbaren Beitrag zum Gewinn leisten. Die Studie hat in den USA gerade „zu einer Phase der Rückbesinnung geführt, dass hohe Investitionen in KI nicht uneingeschränkt gut sein müssen“.

Die Energiewendewende der Konservativen
Energiewende · 12. August 2025
Was treibt die Konservativen an bei der Delegitimierung der Energiewende. Die Bewahrung (lat. conservare) der Schöpfung kann es ja nicht sein. Es geht um das Verhindern von Zukunftsmärkten und um ein biedermeierliches Weltbild.

Die Lebensstil-Matrix des ITZ: Wie wir arbeiten und was uns von den Sinusmilieus unterscheidet
Lebensstiltrends · 06. August 2025
In den vergangenen Wochen wurde ich häufig gefragt, wie wir unsere Lebensstile ausarbeiten. Hier ein paar Einblicke dazu aus dem Vorwort der Studie, die Ende 2025 bei Springer/Nature erscheint.

Play Golf and break the EU!
Globalisierung · 30. Juli 2025
Die Europäische Union erlebt einen ihrer dunkelsten Momente. An Trumps Handelsdeal mit der EU ist alles politisch. Aber leider ist es auch Trumps politischer Ansatz, der sich durchsetzt. Und das bedeutet: Anarchie und Ende des regelbasierten Welthandels.

Liefer-Mania: Warum es nicht ausreicht, Populismus mit Populismus zu bekämpfen
Demokratie · 16. Juli 2025
Liebe Freundinnen und Freunde der Zukunft, in die Hände spucken, anpacken, Macherqualitäten zeigen. Die progressive Politik diesseits und jenseits des Atlantiks scheint sich auf ihr ureigenstes Versprechen zu besinnen: den Wählerinnen und Wählern ein besseres, zumindest ein gutes Leben zu ermöglichen. Politik muss endlich liefern, indem sie nah an den Bedürfnissen der Menschen entscheidet.

Hitzewellen, Klimawandel, Klimaanpassung - in China sorgt das für sozialen Sprengstoff
Lebensstiltrends · 10. Juli 2025
Im größten kommunistischen Land der Welt wird besonders während der Hitzewellen deutlich: es gibt Privilegierte und weniger Privilegierte. Plattform-Arbeiter von Lieferdiensten leiden besonders unter extremer Hitze.

Autonomes Fahren funktioniert und baut immer mehr Vertrauen auf
Mobilität · 10. Juli 2025
Autonomes Fahren ist seit Jahrzehnten als moderne Mobilitätsoption und ökologischer Problemlöser im Gespräch. Bislang mangelte es an der Umsetzung. Ein ÖPNV-Pilotprojekt in Baden-Württemberg schaffte erstaunliche Akzeptanz in der Bevölkerung, während sich Anbieter wie Baidu und Waymo etablieren. Tesla könnte den Anschluss verpassen.

Steht Microsoft kurz vor der Entwicklung eines medizinischen Superhirns?
Gesundheit · 10. Juli 2025
Viermal sicherer und sorgfältiger als menschliche Expertise soll die neue Superintelligenz aus dem Hause Microsoft Diagnosen erstellen. Das Microsoft-Team verwendete 304 Fallstudien aus dem New England Journal of Medicine, um einen Test namens „Sequential Diagnosis Benchmark“ zu entwickeln. Der Test funktioniert: Ein KI-Sprachmodell zerlegte jeden Fall in einen schrittweisen Prozess, den ein Arzt durchführen würde, um eine Diagnose zu stellen.

Mehr anzeigen