Mobilitätswende: Minister erpresst Volk
Mobilität · 16. April 2024
Die EU muss in den kommenden Monaten ein diffiziles Elektroauto-Dilemma auflösen. Neue Verkehrsinfrastrukturen sollten eher von Pkw-Nutzung wegführen. Den Verkehrsminister kümmert das alles wenig. Schlechte Umfragewerte seiner Partei machen aus ihm immer mehr einen populistischen Desperado, der die letzte Kugel feuert.

Digitalisierung · 08. April 2024
Die „Vertrashung“ der Internet-Plattformen mit KI generiertem Informationsmüll droht. BigTech wird von seinem Werbemodell nicht abweichen. Wissenschaft und Journalismus müssen sich entscheiden, ob sie für Algorithmen oder Leser:innen produzieren. Ausgerechnet TikTok weist einen Ausweg.

KI-Regulierung: Der „AI Act“ der EU steht
Digitalisierung · 21. März 2024
Die EU hat aus dem Desinformations-Desaster seit der Trump-Wahl 2016 gelernt und einen Regulierungsplan für Künstliche Intelligenz (KI) ausgearbeitet, der bereits im Mai in Kraft tritt. Die Eile ist angesichts der Entwicklungsgeschwindigkeit insbesondere der generativen KI begründet. Doch auf wichtigen Feldern wie der KI-Kennzeichnung und -Sichtbarmachung rennen die Regulierungen dem Status Quo weit voraus: die Entwicklung der „digitalen Wasserzeichen“ hat gerade erst begonnen.

Weswegen KI, wie wir sie kennen, uns nicht wirklich weiter hilft, aber die Macht der BigTechs absichert
Digitalisierung · 21. März 2024
Der Zug ist wohl nicht mehr aufzuhalten, Künstliche Intelligenz (KI) wird das next big thing. Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook, Nvidia und andere werden dadurch noch (einfluss-)reicher. Der Wert der KI für die Zukunft unserer Gesellschaft bleibt jedoch bescheiden bis fragwürdig.

Bullshit, FakeNews, Infantilisierung. 4 Thesen zum aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz
Digitalisierung · 12. März 2024
Von den Modellen der generativen künstlichen Intelligenz (KI) ist weniger zu fürchten, dass sie FakeNews-Tsunamis erzeugen (was sie tun werden), sondern dass sie die Räume des Denkens und Lernens überflüssig machen. Eine fatale Aussicht, denn ohne Denken, Zweifeln und Kritik entsteht keine Zukunft.

Klimapolitik/Politiker-Bashing: Warum wir gerade das Heft des Handelns aus der Hand geben
Nachhaltigkeit · 08. März 2024
Die Politik weicht zurück vor den Bauern. Zunehmende Übergriffe auf Grünenpolitiker:innen zeigen, dass es um die Verteidigung unseres prekären Wohlstandsmodells geht. Alternativen, der Eindruck soll entstehen, würden einen Volksaufstand auslösen. Statt für Fortschritt entscheiden wir uns für Apathie und Regression. Wer sind die Spindoktoren hinter diesem Rückfall.

Null Bock auf Arbeit, ranzige Narrative und der Mythos der GenZ
Digitalisierung · 03. März 2024
Online-süchtig, arbeitsscheu und badet nur in Hafermilch. Ist die junge Generation wirklich so karriere-avers? Will von denen keine/r mehr arbeiten, ist nur noch an Selbstoptimierung oder Life-Work-Balance interessiert? Der Talkshow-Mechanismus funktioniert so, dass sofort Verbandsvertreter und kopfschüttelnde Unternehmer bei der Hand sind, um ein eigentlich wichtiges Thema (die Zukunft der Arbeit) zu eskalieren und damit tendenziell aus dem Fokus einer sachgerechten Diskusion zu entfernen.

Was kommt nach der "Anthropozän-Diät"?
Food · 23. Februar 2024
Die „anthropozäne Ernährung“, das sollten wir uns klar machen, ist ein zivilisatorischer Ausnahmefall und geht auf Kosten des Planeten. Für eine zukunftstauglichere Ernährung hilft es indes wenig, den moralischen Zeigefinger zu heben.

Halbzeit der Energiewende: Was funktioniert und was wir dringend brauchen. 7 Trends
20. Februar 2024
Im Jahr 2030 muss die Welt 10,5 Terawatt an erneuerbaren Energien produzieren. Die Perspektiven dafür sehen nicht schlecht aus. Was die Szenarien bis Mitte des 21. Jahrhunderts beeinträchtigt, sind unterfinanzierte Technologien und schwächelnde Infrastrukturen. Wie sieht die To-Do-Liste für die Energietransformation im Jahr 2024 aus?

SocialMedia-Dämmerung – Demagogen-Dämmerung? Wohin zieht der populistische Spaltungsdiskurs?
16. Februar 2024
Die großen SocialMedia-Plattformen ziehen sich aus dem Verkauf von politischer Kommunikation zurück. Der Grund dafür: die Furcht vor Strafen und Verboten. Es ist jedoch fahrlässig, dass die politische Mitte die SocialMedia vernachlässigt – was unter anderem der Erfolg der AfD auf TikTok zeigt.

Mehr anzeigen